- Gesundheitskompetenz
- Projekte
- Informationsmaterial
- Über uns
Gut vorbereitet
zum
Arzttermin

Ausgangslage
Gespräche zwischen Ärzten und Patienten finden häufig in einem sehr begrenzten zeitlichen Rahmen statt und sind durch eine asymmetrische Gesprächssituation gekennzeichnet. Die Folge: Patientinnen und Patienten stellen wichtige Fragen nicht. Und wichtige Informationen werden schon kurz nach dem Arztbesuch vergessen. Dies, obwohl es während Sprechstunden-Terminen häufig um wichtige Entscheidungen geht, beispielsweise zur Diagnostik oder Therapie.
Projekt
Im Projekt erarbeiten wir eine Borschüre zur Vorbereitung und Begleitung von Arztbesuchen. Patientinnen und Patienten erhalten konkrete Hinweise, wie sie sich auf Arztbesuche vorbereiten können und welche Fragen Sie ihrer Ärztin oder ihrem Arzt stellen können.
Mit der Broschüre möchten wir dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten:
• die Zeit während eines Arztbesuchs möglichst gut nutzen,
• eine aktive Rolle im Gespräch einnehmen (z. B. durch Fragen stellen und Einholen von Information),
• die Sprechstunde möglichst gut informiert verlassen und
• informierte Entscheidungen fällen können.
Bei der Erarbeitung der Patienten-Broschüre werden wir fachlich unterstützt durch Barbara Gassmann (Schweizerische Stiftung SPO Patientenschutz), Dr. med. Philippe Luchsinger (Haus- und Kinderärzte Schweiz), Prof. Dr. med. Stefan Neuner-Jehle (Institut für Hausarztmedizin, Universität und Universitätsspital Zürich), Prof. Dr. David Schwappach (Stiftung Patientensicherheit Schweiz), Dr. med. Carlos Quinto (Praxis Pfeffingen) und Barbara Weil (Allianz Gesundheitskompetenz).
Die Broschüre wird allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung stehen.
Mit der Broschüre möchten wir dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten:
• die Zeit während eines Arztbesuchs möglichst gut nutzen,
• eine aktive Rolle im Gespräch einnehmen (z. B. durch Fragen stellen und Einholen von Information),
• die Sprechstunde möglichst gut informiert verlassen und
• informierte Entscheidungen fällen können.
Bei der Erarbeitung der Patienten-Broschüre werden wir fachlich unterstützt durch Barbara Gassmann (Schweizerische Stiftung SPO Patientenschutz), Dr. med. Philippe Luchsinger (Haus- und Kinderärzte Schweiz), Prof. Dr. med. Stefan Neuner-Jehle (Institut für Hausarztmedizin, Universität und Universitätsspital Zürich), Prof. Dr. David Schwappach (Stiftung Patientensicherheit Schweiz), Dr. med. Carlos Quinto (Praxis Pfeffingen) und Barbara Weil (Allianz Gesundheitskompetenz).
Die Broschüre wird allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung stehen.
Projektpartner
Kontakt